Honorar & Informationen
Gerne vereinbare ich mit Ihnen ein kostenloses Vorgespräch zum Kennenlernen und zur Beratung zu Therapieablauf oder Behandlungsmöglichkeiten. Dieses Gespräch enthält keine therapeutischen Angaben und dient Ihrer Information.
Die Maximaldauer beträgt 15 Minuten.Bitte planen Sie für die Erstanamnese zwischen 1,5 und 2 Stunden ein. Hier werden wir Ihre vollständige Anamnese und Krankengeschichte erheben.
Bitte bringen Sie folgende Materialien mit:
- Ihren ausgefüllten Anamnesebogen (Sie bekommen ihn vorab von mir zugeschickt)
- Eine Liste der aktuellen Nahrungsergänzungsmittel mit Angabe des Herstellers
- Aktuelle Laborbefunde und Arztbriefe
- Eine Übersicht Ihrer Medikamente
Nach der Anamnese besprechen wir die nötigen Laboranalysen.
Sie bekommen von mir alle benötigten Materialien, um Speichel-/ Urin-/ Stuhl- oder Trockenblutanalysen durchführen zu können. Bevor wir die Untersuchungen beauftragen, besprechen wir die Durchführung und die Kosten.
Die Grundlage für die Behandlungskosten ist das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH)
Privat-/Beihilfe-/Zusatzversicherte
Sie erhalten eine Rechnung nach GebüH, die Sie bei Ihrer Versicherung einreichen können. Die Krankenkassen erstatten die Behandlungskosten nach verschiedenen Leistungstabellen. Informieren Sie sich bitte vorab über die Konditionen ihrer Versicherung.
Gesetzlich Versicherte ohne Zusatzversicherung
Die gesetzlichen Krankenkassen tragen die Behandlungskosten eines Heilpraktikers nicht. Deshalb tragen sie die Kosten selbst. Die Rechnung für Selbstzahler enthält keine Abrechnungsziffern. Der erste Termin dauert ungefähr 1,5 bis 2 Stunden und wird mit 20€ je angefangene 15 Minuten berechnet (maximal jedoch 140€).
Alle weiteren Termine werden mit 20€ pro angefangene 15 Minuten bzw. 80€ die Stunde berechnet.
Beratungen am Telefon sind nur nach persönlichen Erstkontakt möglich und werden mit 15€ pro Viertelstunde oder nach GebüH berechnet.
Laborleistungen werden vom jeweiligen Labor direkt mit Ihnen abgerechnet.
Bitte sagen Sie Ihren Termin bis spätestens 24h vor dem Termin ab, falls sie ihn nicht wahrnehmen können. Andernfalls wird ein Ausfallhonorar in Rechnung gestellt.
Meine Praxis teilt sich die Räumlichkeiten mit der podologischen Praxis Rita Brandl. Sie ist barrierefrei und verfügt über eigene Parkplätze.
Die Tür zur Anmeldung kann aus Datenschutzgründen nur von innen geöffnet werden. Setzen Sie sich bitte einfach in den Wartebereich, wenn Sie zu Ihrem Termin erscheinen. Ich hole Sie dann ab.